gleichgültig wer

gleichgültig wer
1) (whoever, whatever, wherever etc: No matter what happens, I'll go.) no matter who
2) (whoever, whatever, wherever etc: No matter what happens, I'll go.) what
3) (whoever, whatever, wherever etc: No matter what happens, I'll go.) where etc

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • gleichgültig — 1. achtlos, gefühllos, [innerlich] unbeteiligt, interesselos, schulterzuckend, teilnahmslos, unbeeindruckt, unbewegt, ungerührt; (bildungsspr.): apathisch, desinteressiert, indifferent, indolent; (ugs.): wurstig; (ugs. abwertend): dickfellig;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Meinen — 1. Am Meinen und Glauben bindet man kein Pferd fest. – Eiselein, 458; Simrock, 6940; Körte, 4196; Graf, 374, 489; Braun, I, 2655. Holl.: Aen meinen en bint nieman peerde vast. (Harrebomée, II, 160b; Prov. comm., 5; Tunn., 4, 11.) (Ancipiti posti… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • x-beliebig — x be|lie|big [ɪksbə li:bɪç] <Adj.> (ugs.): irgendein; gleichgültig, wer oder was für ein: ein x beliebiges Buch; jeder x beliebige Mensch kann das machen; das kannst du x beliebig verwenden; sie zeigte diese Dinge nicht jedem x Beliebigen.… …   Universal-Lexikon

  • auch — untergeordnet; unter ferner liefen (umgangssprachlich); sekundär; zweite Geige (umgangssprachlich); zweitrangig; Neben...; nebensächlich; beiläufig; …   Universal-Lexikon

  • Erschleichen von Leistungen — Das Erschleichen von Leistungen ist eine Straftat, durch die sich der Täter die Leistung der infrastrukturellen Einrichtungen erschleicht, indem er kein Entgelt entrichtet. Der Tatbestand dient bei bestimmten Eigentums und Vermögensdelikten als… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistungserschleichung — Das Erschleichen von Leistungen ist eine Straftat, durch die sich der Täter die Leistung der infrastrukturellen Einrichtungen erschleicht, indem er kein Entgelt entrichtet. Der Tatbestand dient bei bestimmten Eigentums und Vermögensdelikten als… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrzeughalter — ist, wer ein Fahrzeug auf eigene Rechnung in Gebrauch hat und die Verfügungsgewalt darüber besitzt. Dabei ist es nicht entscheidend, wer als Halter in der Zulassungsbescheinigung Teil I (bis zum 30. September 2005: Fahrzeugschein) steht oder wer… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitteleuropäischer Wirtschaftstag — Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag (MWT) war von August 1931 bis 1944 ein Interessenverband der führenden deutschen Konzerne, Banken und Wirtschaftsverbände, der zunächst das Ziel verfolgte, den mitteleuropäischen Markt wirtschaftlich zu… …   Deutsch Wikipedia

  • jemand — ein Beliebiger, eine, eine Beliebige, eine Person, einer, gleichgültig wer, irgendeiner, irgendeine, irgendjemand; (ugs.): [irgend]wer. * * * jemand:1.〈einenichtnäherbestimmtePerson〉irgendjemand·irgendeiner·irgendwer·man·einePerson♦umg:[sonst]wer·… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • irgendwer — a) ↑ irgendjemand. b) ein Beliebiger, eine Beliebige, gleichgültig wer; (ugs.): egal wer, ein x Beliebiger, eine x Beliebige. * * * irgendwer:1.⇨irgendeiner(1)–2.⇨jemand(1) irgendwer→irgendeiner …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Jurist — 1. Beiss drein so fressen der Jurist, der solcher Kunst ein Lehrer ist, des langer brauch soll heissen recht, so allzeit ist gewest vnrecht. – Petri, II, 32. 2. Böse Juristen nemen hell Küchlein vnd verkehren armer Leut Sach, dass sie zu keinem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”